



Schwerpunkt des Seminars:
-
Was ist ein Trauma?
-
Prä-, peri- und postnatale Traumata
-
Schwangerschaft als Folge sexualisierter Gewalt
-
PTBS/kPTBS und schwanger
-
Bindungsorientierte Arbeit
-
Fallbesprechung/Supervision

Schwerpunkte des Seminars:
-
Frühe Gehirnentwicklung
-
Bindungs- und Beziehungstheorien
-
Polyvagal-Theorie
-
Prä- und perinatale Traumantwicklung
-
Bindungsorientierte Arbeit mit Babys und Kleinkindern
-
Aktuelle besondere Erkenntnisse aus der Traumaarbeit mit Babys und Kleinkindern
-
Fallbesprechung/Supervision
Schwerpunkte des Seminars:
-
Theoretisches Grundlagenwissen,Trauma Komplextrauma und DIS
-
Verortung in der ritualisierten Gewalt, organisierten Kriminalität
-
Traumasensible Begleitung von Klient:innen/Patient:innen (Soz. Arbeit, Beratung, Coaching, juristischer Beistand, medizinische Begleitung)
-
Fallbeispiele/Supervision

Schwerpunkte des Seminars sind:
-
Begriff psychischer Traumatisierungen und Definition
-
Bindungs-, Beziehungs- und Entwicklungstraumatisierungen
-
Risikofaktoren für die Entwicklung einer PTBS
-
Folgen psychischer Traumatisierungen
-
Professionelle Handlungsstrategie und einsetzen der gewonnenen Fähigkeiten
-
Institutionelle Bedingungen traumaspezifischer Arbeit "Die Pädagogik des sicheren Ortes"

