

Integrative bindungsorientierte Traumafachberatung für Kinder von 0 bis 6
-
Umfangreiches Wissen zur Psychotraumatologie
-
Kenntnisse der Bindungstheorie/-arbeit und Methoden der Traumaarbeit mit Bezugspersonen
-
Integrative Traumaarbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
Traumapädagogik
-
Unterstützung bei traumatischem Stress in der Familie
-
Psychoedukation für betroffenen Kinder und begleitende Erwachsenen
-
Bindungs- und Beziehungsarbeit
-
Ressourcen erkennen, erhalten und erarbeiten
-
Aufbau von Fertigkeiten zur Veränderung von Verhaltens-, Gefühls- und Denkmustern, die zu Schwierigkeiten und seelischen Belastungen im Alltag führen. Unterbrechung von dysfunktionalen Mustern
Traumazentrierte Fachberatung
-
Selbstverstehen fördern
-
Unterstützung der Selbstakzeptanz
-
Förderung der Selbstregulation
-
Sensibilisierung für Körperempfindungen und Gefühlen
-
Ego-State Arbeit
-
Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit komplex traumatisierten Frauen
Seminare und Workshops
Traumasensibles Coaching
Interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess
-
Einzelpersonen
-
Paare
-
Teams
-
Psychohygiene-Burnoutprävention-Beratung und Hilfe in Krisensituationen
Supervision
Mitarbeiter:innen:
-
Schule
-
Kita
-
Träger der Kinder und Jugendhilfe
-
Psychosoziale Versorgung Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Unentgeltliche Unterstützung bei der Antragstellung FSM und EHS
https://www.fonds-missbrauch.de/fsm-familiaer/ueber-den-fonds-sexueller-missbrauch